Leistungssteigerung + Gesundes Laufen

RunLikeStahl geht in eine neue weniger auf sich selbst bezogene Richtung und gibt Tipps in den Bereichen „verletzungsfreies Laufen“ und selbstverständlich der eigenen aber auch DEINER Leistungssteigerung mit Tipps zum Nachmachen. – Damit ihr nicht die selben Fehler macht, die mich hin und wieder aus der Bahn warfen.-

Aktuell: Alternative zum langen Lauf: Crescendo!

Den langen Lauf kennt wohl jeder Marathoni und Halbmarathoni. 30-38km laufen , möglichst langsam und den Körper auf die Marathon-Distanz vorbereiten. Doch ein Marathon mit persönlicher Bestzeit ist mehr als bloß Distanz. Die Geschwindigkeit, die Ermüdung und der Kampf in „Wettkampf“ will auch trainiert werden.

Bsp:
Ich laufe zur Zeit (4Wochen vor dem 37. Mainova Frankfurt Marathon) folgende Abschnitte:

10km@4:30 + 10km@4:10 + 5km@3:45 + 5km@AllOut +2km ganz langsam Auslaufen.

Natürlich geht das auch schneller und logischerweise auch langsamer.

Mit der geplanten Zielzeit von 2:59h
kann ich folgende Abschnitte empfehlen:
10km@5:30min/km + 10km@5:00 + 10km@4:30 + 2km langsam

Mit der geplanten Zielzeit von 2:45h kann ich folgende Abschnitte empfehlen:
10km@5:20min/km + 10km@4:50 + 10km@4:20 + 4km langsam

Nach dem langen Lauf solltest du dich entweder noch leicht dehnen und mit Eiweiß, Mineralien, Vitaminen und Kohlenhydraten versorgen oder deinen Körper nochmal mit einer leichteren, geringeren Belastung fordern. Letzteres empfehle ich aber bloß Athleten, die bereits eine höhere Ausdauerleistung antrainiert haben (so etwa 4-5 Wochen vor dem Marathon) in Form von einer leichten Radtour bis zu 60min in einem Bereich von Recom bis GA1, was auf dem Fahrrad etwa 10 Bpm (Herzschläge pro Minute) weniger sind als beim Laufen „Bei Garmin auch Bereich 1 und Bereich 2 genannt“. Dieses Anschlusstraining oder im Triathlon auch Koppeltraining hat einen wesentichen und sehr effektiven Vorteil. Du trainierst deine Mitochondrien-Produktion und damit in schohnender Weise nochmal deine Ausdauer. Denk immer daran, beim Marathon gewinnt nicht der mit der besten Höchstgeschwindigkeit, sondern der, welcher seine Geschwindigkeit am besten halten kann. (Abschließend wird sich aber noch gedehnt. So viel Zeit muss sein)

Nächster Artikel